Kopfbereich

Inhaltsbereich

Regierungssekretär

Michael Hasler

Michael Hasler ist Regierungssekretär und Leiter der Stabsstelle Regierungssekretär sowie der Stabsstelle Regierungskanzlei der Regierung des Fürstentums Liechtenstein.

Fotos

07.10.2025

Regierungsrat Schädler beim Fachaustausch der Sozial- und Gesundheitsminister in Brienz

03.10.2025

Liechtenstein und Lettland unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen

02.10.2025

Regierungschefin Brigitte Haas am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

02.10.2025

Freihandelsabkommen mit Indien tritt in Kraft

30.09.2025

Mittlere Prämie in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt um 5.1%

  • Regierungsrat Emanuel Schädler. (Quelle: IKR/Roland Korner)
29.09.2025

Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

  • Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. (Quelle: SIP / Jean-Christophe Verhaegen)
29.09.2025

Botschafterinnen und Botschafter akkreditiert

26.09.2025

Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni appelliert für UNO als Friedensorganisation

  • Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei ihrer Ansprache vor der UNO-Generalversammlung. (Quelle: UNO)
26.09.2025

Neue Polizisten in das Polizeikorps aufgenommen

  • Regierungsrat Hubert Büchel, Patrick Oehri, Samuel Jehle, Elena Näscher, Sandro Frick und Polizeichef Jules Hoch. (Quelle: IKR/Michael Zanghellini)
  • Regierungsrat und Innenminister Hubert Büchel bei der Ansprache zur Vereidigung. (Quelle: IKR/Michael Zanghellini)
26.09.2025

Austausch zu Polizei- und Justizthemen: Regierungsrat Hubert Büchel trifft sich mit Regierungspräsident Norman Gobbi des Kantons Tessin und Polizeikommandant Matteo Cocchi, Präsident der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS)

  • Die Teilnehmenden am Treffen zwischen Liechtenstein und dem Kanton Tessin. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Norman Gobbi, Regierungspräsident des Kantons Tessin und Regierungsrat Hubert Büchel. (IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Polizeichef Jules Hoch, Regierungspräsident Norman Gobbi, Regierungsrat Hubert Büchel. (IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Die Teilnehmenden der liechtensteinischen Delegation, Botschafterin Doris Frick, Polizeichef Jules Hoch, Regierungsrat Hubert Büchel, Frank Haun, Leitender Staatsanwalt, Andreas Schädler, Leiter Kriminalpolizei. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Die Teilnehmer der Delegation des Kanton Tessins. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Die Delegationen von Liechtenstein und dem Kanton Tessin beim Arbeitsgespräch. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
26.09.2025

Regierungsrat Emanuel Schädler auf Antrittsbesuch in Wien

  • Regierungsrat und Justizminister Emanuel Schädler und Anna Sporrer, Bundesministerin für Justiz. (Quelle: Bundeskanzleramt)
  • Regierungsrat und Gesellschaftsminister Emanuel Schädler und Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie. (Quelle: Bundeskanzleramt)
  • Korinna Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und Regierungsrat Emanuel Schädler. (Quelle: IKR)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler und Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Jugend. (Quelle: IKR)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler und Bundesministerin Claudia Plakolm mit der Liechtensteinischen und Österreichischen Delegation beim Arbeitsgespräch. (Quelle: Bundeskanzleramt)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler und Bundesministerin Claudia Plakolm im Gespräch. (Quelle: Bundeskanzleramt)
  • Bundesministerin Claudia Plakolm und Regierungsrat Emanuel Schädler. (Quelle: Bundeskanzleramt)
26.09.2025

Liechtenstein und Montenegro unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen

  • Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin und Ervin Ibrahimović, Stellvertretender Premierminister und Aussenminister Montenegros unterzeichneten ein Doppelbesteuerungsabkommen in New York. (Quelle: IKR/Florin Konrad)
  • Ervin Ibrahimović, Stellvertretender Premierminister und Aussenminister Montenegros und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni unterzeichneten ein Doppelbesteuerungsabkommen. (Quelle: IKR/Florin Konrad)
25.09.2025

Teilnahme an der 80. Session der UNO-Generalversammlung in New York

25.09.2025

Liechtenstein unterzeichnet Digital Economy Agreement mit Singapur

24.09.2025

Finanzplanung 2026 bis 2029 zeigt stabile Ergebnisse

24.09.2025

Landesvoranschlag 2026 mit anhaltend hoher Investitionstätigkeit

23.09.2025

Liechtensteinische Regierung zu Besuch in Vorarlberg

  • Liechtensteinische Regierung zu Besuch in Vorarlberg anlässlich des traditionellen Treffens mit der Landesregierung. (Quelle: VLK Serra)
  • Die Liechtensteinische Regierung und die Regierung Vorarlbergs beim Arbeitsgespräch in Bregenz. (Quelle: VLK Serra)
  • Regierungschefin Brigitte Haas und Landeshauptmann Markus Wallner. (Quelle: VLK Serra)
  • Die Liechtensteinische Regierung und die Regierung Vorarlbergs beim Arbeitsgespräch in Bregenz. (Quelle: VLK Serra)
19.09.2025

Konferenz der Justizminister des Europarates zur Stärkung der Zusammenarbeit zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität

18.09.2025

Regierungsrat Daniel Oehry trifft Bundesrat Albert Rösti sowie Bundesrat Guy Parmelin und besucht die SwissSkills in Bern

  • Infrastruktur- und Bildungsminister Daniel Oehry wurde von Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation in Bern empfangen. (Quelle: IKR/Roland Korner)
  • Die Delegationen aus der Schweiz und Liechtenstein beim Treffen in Bern. (Quelle: IKR/Roland Korner)
  • Das Treffen von Infrastruktur- und Bildungsminister Daniel Oehry mit Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung fand am Rande der SwissSkills statt. (Quelle: IKR/Roland Korner)
  • Regierungsrat Daniel Oehry, Michael Ospelt, Generalsekretär im Ministerium für Infrastruktur und Bildung, Stefan Sohler, Geschäftsleiter AIBA und Botschafterin Doris Frick. (Quelle: IKR/Roland Korner)
18.09.2025

Pensionistinnen und Pensionisten der LLV auf den Spuren der Walser

  • Über 80 Mitarbeitende nahmen am 40. Treffen der Pensionistinnen und Pensionisten der LLV teil. (Quelle: IKR / Yannick Zurflüh)
  • Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nahm am 40. Treffen der Pensionistinnen und Pensionisten der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) teil. (Quelle: IKR/Yannick Zurflüh)
  • Regierungschefin Brigitte Haas nahm am 40. Treffen der Pensionistinnen und Pensionisten der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) teil. (Quelle: IKR/Yannick Zurflüh)
  • Regierungschefin Brigitte Haas hält eine Ansprache im Rahmen des 40. Treffen der Pensionistinnen und Pensionisten der Liechtensteinischen Landesverwaltung. (Quelle: IKR/Yannick Zurflüh)

Fussbereich

An unhandled error has occurred. Reload 🗙